SOLIDWORKS stattet Dürr Cleaning and Filtration Systems weltweit mit 3D-CAD-Software aus
Unternehmensgruppe des Dürr Konzerns stellt 150 CAD-Arbeitsplätze auf SOLIDWORKS Software um
Haar bei München, 16. Mai 2006 – SOLIDWORKS meldet den Zuschlag für die unternehmensweite Ausstattung mit 3D-CAD-Software bei Dürr Cleaning and Filtration Systems (Dürr CFS). Bis 2008 sollen insgesamt 150 Arbeitsplätze auf die SOLIDWORKS Software umgestellt werden, allein 70 Plätze bereits 2006. SOLIDWORKS Partner in den jeweiligen Ländern werden den internationalen Roll-Out sukzessive umsetzen.
"Unsere Kunden erwarten hohe Qualitätsstandards, permanente Innovation und preiswerte Anlagen", sagte Dr. Fritz Dorner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dürr Ecoclean GmbH in Filderstadt und Business Unit Leiter der Dürr CFS. "Aus diesen Gründen stellen wir auf ein weltweit einheitliches Konstruktionswerkzeug um, das uns Entwicklungen von höchster Qualität in kürzester Zeit ermöglicht. Die SOLIDWORKS Software hat bereits in anderen Bereichen des Dürr Konzerns ihre Leistungsstärke bewiesen."
Dürr CFS besteht aus den Bereichen Cleaning, Filtration und Automation. Im Bereich Cleaning ist Dürr CFS der führende Anbieter industrieller Reinigungssysteme. Mit bedarfsorientierten Standardanlagen und maßgeschneiderten Systemen deckt das Unternehmen die Aufgabenstellungen der Automobilindustrie, ihrer Zulieferer und des allgemeinen Marktes bei der Reinigung und Entgratung von Werkstücken ab. Der Bereich Filtration gewährleistet mit modernsten Filteranlagen die zuverlässige, umweltgerechte und wirtschaftliche Aufbereitung und Konditionierung von Kühlschmiermitteln und Industrieflüssigkeiten. Der Bereich Automation entwickelt und produziert zukunftsorientierte Systeme für die flexible Handhabung von Werkstücken.
Dürr CFS wird die bisherige, heterogene CAD-Landschaft, in der unter anderem Software wie AutoCAD und Inventor eingesetzt werden, in den nächsten drei Jahren weltweit auf SOLIDWORKS Software migrieren. Der mit dem deutschen SOLIDWORKS Partner SolidLine AG erarbeitete Projektplan umfasst im ersten Schritt die Implementierung an den Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und Spanien sowie an zwei amerikanischen Standorten.
Jürgen Wollgarten, Leiter des weltweiten Einführungsprojekts bei Dürr CFS, ergänzte: "In unserem einjährigen Evaluationsprojekt haben wir mehrere 3D-CAD-Systeme verglichen und getestet. Hier kam es besonders auf Bedienbarkeit und Performance, auf die Integrationsfähigkeit mit SAP und nicht zuletzt auf ein gutes Team des Anbieters an, das uns bei der Umsetzung und Einführung unterstützt. SOLIDWORKS und seine Partner haben uns überzeugt, so dass wir unsere Unternehmensziele in diesem internationalen Standardisierungsprojekt optimal erreichen können."
"Eine einheitliche CAD-Landschaft schafft nicht nur Vorteile in der weltweiten Zusammenarbeit, sondern auch die Effizienz der Konstrukteure wird sich um ein Vielfaches erhöhen", so Zsolt Engli, Regional Sales Manager bei SOLIDWORKS Deutschland. "Die SOLIDWORKS Software wird Dürr CFS dabei unterstützen, die Qualität und Produktivität der Konstruktion noch weiter zu steigern."
In Zusammenarbeit mit den lokalen Dürr CFS Gesellschaften wird der Projektplan weltweit von den SOLIDWORKS Systempartnern SolidLine in Deutschland, Axemble in Frankreich, C4 in Spanien sowie Fischer/Unitech und 3D Vision Technologies in den USA umgesetzt.
Von Deutschland aus hat sich Dürr Ecoclean in den letzten 20 Jahren zu einer weltweit agierenden Gruppe entwickelt. Dürr Ecoclean entwickelt und vertreibt Reinigungs-, Automations- und Filtrationsanlagen, die weltweit bei Automobilherstellern, ihren Zulieferern und im allgemeinen Markt eingesetzt werden. www.duerr-ecoclean.com
SolidLine AG, das Beratungs- und Software-Haus in Deutschland, ist auf die Optimierung der Produktentwicklungsprozesse in der Fertigungsindustrie fokussiert. In den Branchen Maschinen-, Anlagen-, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Konsumgüter und Industriedesign realisieren über 3.250 Kunden mit Leistungen der SolidLine nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch bessere Produkte und effiziente Prozesse. Seit 1996 ist das Unternehmen mit 150 Mitarbeitern und dem Partner Dassault Systèmes SOLIDWORKS Corp. zum umsatzstärksten Reseller in Europa geworden. www.solidline.de
About SolidWorks Powered by the Dassault Systèmes 3DExperience Platform, SolidWorks 3D applications help millions of engineers and designers succeed through innovation. SolidWorks delivers an intuitive experience in product design, simulation, publishing, data management, and environmental impact assessment. For the latest news, information, or an online demonstration, visit our Web site (www.3ds.com/solidworks) or call 1-800-693-9000 begin_of_the_skype_highlighting 1-800-693-9000 (outside of North America, call +1-781-810-5011). About Dassault Systèmes Dassault Systèmes, the 3DEXPERIENCE Company, provides business and people with virtual universes to imagine sustainable innovations. Its world-leading solutions transform the way products are designed, produced, and supported. Dassault Systèmes’ collaborative solutions foster social innovation, expanding possibilities for the virtual world to improve the real world. The group brings value to over 150,000 customers of all sizes, in all industries, in more than 140 countries. For more information, visit www.3ds.com. CATIA, SOLIDWORKS, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, NETVIBES, 3DSWYM and 3DVIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries. SolidWorks is a registered trademark of Dassault Systèmes SolidWorks Corporation in the US and other countries. 3DVIA is a registered trademark and 3DVIA Composer is a trademark of Dassault Systèmes in the US and other countries. Other brand and product names are trademarks of their respective owners. © 2012 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, SolidWorks, and 3DVIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries. Other brand and product names are trademarks of their respective owners. Copyright © 2010 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.