DORMA Produkte entstehen mit SOLIDWORKS und Porta-X
Weltmarktführer in der Türschließtechnik erzielt kürzere Konstruktions- und Entwicklungszeiten mit der SOLIDWORKS 3D-CAD-Software
Haar bei München, 15. Oktober 2008 – DORMA, Weltmarktführer in den Bereichen Türschließtechnik, mobile Raumtrennsysteme und Glasbeschlag-technik, setzt auf die SOLIDWORKS® 3D-CAD-Software und Porta-X®, eine bidirektionale SAP R/3-Schnittstelle. Dadurch erzielt das Unternehmen kürzere Konstruktions- und Entwicklungszeiten und beschleunigt die Markteinführung. Produkte von DORMA sind zum Beispiel im deutschen Reichstag, dem Bundeskanzleramt und in verschiedenen nationalen sowie internationalen Hotels, wie dem 7-Sterne Hotel Burj-al-Arab in Dubai, zu finden.
Bei automatischen Türsystemen zählt DORMA zur Weltspitze. Ebenso ist das Unternehmen im Geschäftsfeld Sicherungstechnik, Zeit- und Zutrittskontrolle tätig und die Nummer 1 in Deutschland in der Flucht- und Rettungstechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch Präzision, Sicherheit und Design aus. Derzeit befinden sich insgesamt jeweils 65 Lizenzen von SOLIDWORKS und dem zertifizierten SOLIDWORKS Gold Partner Produkt Porta-X bei DORMA im Einsatz.
„Bislang haben wir mit UGS/Siemens I-DEAS NX12 gearbeitet. Die leichte Erlernbarkeit, einfache Bedienung und gute Funktionalität sowie der Preis, waren ausschlaggebende Argumente für den Wechsel zur 3D-CAD-Software SOLIDWORKS und Porta-X“, so Dirk Wiemann, Leitung CAD/Normung bei DORMA. „Darüber hinaus überzeugte uns die intuitive Bedienung von Porta-X und die Integration in ein vorhandenes SAP-System, da wir mit dem Einsatz von mySAP PLM eine integrierte Datenmanagementlösung beabsichtigen.“
SOLIDWORKS wird in der Entwicklung und Konstruktion bei DORMA eingesetzt, ebenso in der technischen Dokumentation, der Anwendungstechnik und der Fertigung. Mit der 3D-CAD-Software adressiert das Unternehmen die wichtigsten konstruktiven Herausforderungen, wie etwa eine durchgängige Plattformstrategie, modulare Produktstrukturen und eine hohe Variantenvielfalt. Zudem verbesserte DORMA die Kommunikation mit den weltweiten Fertigungsstätten durch das in SOLIDWORKS integrierte Tool eDrawings.
„DORMA hat als weltweit operierendes Unternehmen einen guten Ruf. Es bietet seinen Kunden innovative, zuverlässige Produkte“, sagt Ken Manoff, Vice President Sales Operations EMEA bei SOLIDWORKS. „Mit dem Einsatz von SOLIDWORKS erhält es einen Wettbewerbsvorteil, um schneller bessere Produkte zu konstruieren.“ Künftig plant DORMA den Einsatz der Produkte SOLIDWORKS und Porta-X auch in der Produkt- und Qualitätssicherung, um im Musterbau eine Anbindung mit SOLIDWORKS und CAMWorks zu realisieren.
Die Implementierung und Einführung der Software bei DORMA wurde vom zertifizierten SOLIDWORKS Software- und Beratungshaus SolidLine AG durchgeführt.
Informationen über die DORMA Unternehmensgruppe
Der Name DORMA steht weltweit für anspruchsvolle Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Türtechnik, Automatic, Glasbeschlagtechnik, Sicherungs-,Zeit- und Zutrittskontrolle sowie Raumtrennsysteme. Dynamik und Modernität zeichnen DORMA bei der kundennahen Betreuung von Architekten und Planern aus. Mehr noch: rund um den Erdball genießen DORMA Produkte vor allem unter Designaspekten allerhöchste Wertschätzung. DORMA beschäftigt weltweit rund 6.500 Mitarbeiter. Die international operierende DORMA Gruppe mit 69 eigenen Gesellschaften in 45 Ländern hat ihren Hauptsitz in Ennepetal. www.DORMA.de
Informationen über die SolidLine AG
SolidLine AG ist ein Beratungs- und Software-Haus mit Fokus auf die Optimierung der Produktentwicklung in der Fertigungsindustrie. In den Branchen Maschinen-, Anlagen-, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Konsumgüter und Industriedesign realisieren über 3.000 Kunden mit den Leistungen von SolidLine nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch bessere Produkte und effiziente Prozesse. In 12 Jahren ist das Unternehmen mit 150 Mitarbeitern und dem Partner Dassault Systèmes SOLIDWORKS Corporation zum umsatzstärksten Reseller in Europa geworden. www.solidline.de
About SolidWorks Powered by the Dassault Systèmes 3DExperience Platform, SolidWorks 3D applications help millions of engineers and designers succeed through innovation. SolidWorks delivers an intuitive experience in product design, simulation, publishing, data management, and environmental impact assessment. For the latest news, information, or an online demonstration, visit our Web site (www.3ds.com/solidworks) or call 1-800-693-9000 begin_of_the_skype_highlighting 1-800-693-9000 (outside of North America, call +1-781-810-5011). About Dassault Systèmes Dassault Systèmes, the 3DEXPERIENCE Company, provides business and people with virtual universes to imagine sustainable innovations. Its world-leading solutions transform the way products are designed, produced, and supported. Dassault Systèmes’ collaborative solutions foster social innovation, expanding possibilities for the virtual world to improve the real world. The group brings value to over 150,000 customers of all sizes, in all industries, in more than 140 countries. For more information, visit www.3ds.com. CATIA, SOLIDWORKS, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, NETVIBES, 3DSWYM and 3DVIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries. SolidWorks is a registered trademark of Dassault Systèmes SolidWorks Corporation in the US and other countries. 3DVIA is a registered trademark and 3DVIA Composer is a trademark of Dassault Systèmes in the US and other countries. Other brand and product names are trademarks of their respective owners. © 2012 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, SolidWorks, and 3DVIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries. Other brand and product names are trademarks of their respective owners. Copyright © 2010 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.